Das war der Deutsche Stadtmarketingtag 2025 in Kiel

Als langjähriges Fördermitglied des BCSD war die DISTAMA natürlich auch beim Deutschen Stadtmarketingtag 2025 in Kiel dabei. Ein Rückblick auf drei spannende Tage.
Mit Web und App eine klimasensible Stadtentwicklung unterstützen

Der Klimawandel schreitet immer weiter voran. Unter anderem können Apps genutzt werden, um eine Stadt klimasensibler und resilienter zu machen.
„Eine Stadt, die verbindet“

Die Menschen erwarten heute neue digitale Services. Lassen Sie uns beim Stadtmarketingtag in Kiel über die Zukunft des Stadtmarketings sprechen!
Webinar „Kommunale Apps mit FRED gestalten“ ein voller Erfolg

Mit so einem Andrang hatte niemand gerechnet: Insgesamt 101 Personen sind bei dem DISTAMA-Webinar „Digitalisierung einfach gemacht: Kommunale Apps mit FRED gestalten“ dabei gewesen! Die Teilnehmenden kamen aus ganz Deutschland, von Norderney bis Bodensee. In knapp 90 Minuten haben Sabine Köhler-Lindig, Geschäftsführerin der DISTAMA, Manuela Falk, ebenfalls von der DISTAMA, und Tim Müller von der […]
Wie kommunale Apps bei der Wahl unterstützen

Per Push-Nachricht hat Frankenthal auf die Suche nach ehrenamtlichen Wahlhelfern aufmerksam gemacht.
Webinar: Mit der FRED-App in die digitale Zukunft

Mit FRED kann sich jede Kommune eine eigene App erstellen lassen. Wie, das wird deutlich im Webinar am 6. Februar 2025.
Rückblick auf das Distama-Jahr 2024

Ein Jahr voller neuer Ideen, Herausforderungen und überraschender Perspektiven – 2024 im Rückblick.
Frankenthal: Die erste FRED-App ist live

Fünd Screens der neuen Frankenthal-App auf Basis von FRED, die von links nach rechts das aktuelle Wetter zeigen, die Notrufnummern und Notdienst-Apotheken, den Startbildschirm, den Newsfeed und die Beschreibung des Weihnachtsmarktes.
Frauennachttaxi-Gutscheine jetzt digital in der Giessen App erhältlich

Die Gutscheine für das Frauennachttaxi in Gießen sind nun auch digital über die Giessen App verfügbar.
Events aus Lauterbach aus dem Tourismus Hub Hessen

Der Veranstaltungskalender in der „Lauterbach entdecken“-App ist jetzt noch aktueller als bisher. Denn die Anwendung erhält die Veranstaltungsdaten mittlerweile über den landesweiten Tourismus Hub Hessen.